Bodenschonung nimmt in der Landwirtschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Durch immer größere und damit schwerere Agrartechnik nehmen die Bodenschadverdichtungen kontinuierlich zu. Die Minimierung von Bodenschadverdichtungen kann mithilfe der ProSteer erreicht werden, indem alle Achsen des Anhängers individuell gelenkt werden können und dadurch die Scherkräfte zwischen Bodenoberfläche und den Rädern minimiert werden. Wenn alle Achsen gelenkt werden verringert sich der Wenderadius und der Reifenverschleiß nimmt ab.
Sie haben die Möglichkeit individuell zu entscheiden, welche Achsen angesteuert und gelenkt werden sollen.
Mithilfe der Allradlenkung besteht die Möglichkeit verschiedene Fahrprogramme mithilfe der ProSteer zu realisieren:
mögliche Fahrprogramme im Feldeinsatz:
- Hundegang
- InSpur
- Straßenfahrt
- Hangabdrift
Weitere Vorteile sind ein geringerer Verschleiß am Fahrwerk, da keine zusätzlichen Querkräfte an der Koppelstelle zwischen Anhänger- und Zugfahrzeug entstehen. Für den Anbau am Fahrzeug wird ein geringer Anbauraum benötigt, da an der Zugeinrichtung lediglich der Winkelgebersensor und dessen Ansteuerung verbaut wird. Somit kann das System dort angebaut werden, wo aufgrund des Bauraumes andere Lenkungssysteme nicht installiert werden können.
Mithilfe einer kontinuierlichen Fehlerdetektion und Funktionsüberwachung wird ein sicherer Einsatz des Systems ermöglicht. Für die Straßenfahrt ist eine sichere Nachlauflenkung gewährleistet, da der Lenkwinkel ab einer bestimmten Geschwindigkeit reduziert wird.